Hallo liebe Leser und Leserinnen meines Blogs. Da ich heute ja bis auf das Lesen für meine fünf Kurse, dem Vorbereiten für drei Gruppentreffen, dem Auswendiglernen von 30 chinesischen Zeichen für meinen 6. freiwilligen Chinesischunterricht, und dem Beantworten zahlloser Emails (an Freunde und Bewerbungen) ja sonst nichts großartiges zu tun habe, dachte ich mir es wäre mal an der Zeit zu zeigen wie mein Zimmer hier so aussieht und einen kleinen Lagebericht zu schreiben.
Ich wohne wie vielleicht schon bekannt ist in der Kent Ridge Hall auf dem NUS (National University of Singapore) Campus.
Die Karte zeigt die exakte Position an. Toll, oder? Wie schon in einem früheren Beitrag erwähnt gibt es hier in der Halle viele verschiedene Aktivitäten durch welche sich die Studenten hier innerhalb der Blocks (Das sind die verschiedenen Häuser von welchen es insgesamt 5 gibt) besser kennenlernen. Für lokale Studenten ist es sehr schwer in die Halls aufgenommen zu werden weswegen fast alle hier über irgendwelche speziellen Talente verfügen. Sei es Sport oder Musik, jeder kann etwas außergewöhnlich gut. Man muss zudem um hier weiterhin wohnen zu dürfen innerhalb des Jahres eine bestimmte Anzahl an Punkten erreichen, die man durch außerschulische Leistungen bekommt. Deshalb gibt es z.B. viele verschiedene Clubs und Sportaktivitäten und es ist wirklich eine Kunst diese alle mit dem restlichen Angebot auf der Uni miteinander zu koordinieren.




Die Lokalitäten in der Hall hier sind recht konfortabel, es ist aber extrem schwül überall und als ich das erste mal mein Zimmer betrat, kam mir direkt ein Geruch entgegen, den ein unbelüftetes Zimmer mit hoher Luftfeuchtigkeit nun mal hat wenn es mehrere Wochen leerstand. Die Rittersportwerbung würde die Einrichtung wohl am besten beschreiben. Nur die Wörter klein, unbequeme Matratze und nervtötendes Deckenventilatorquietschen müsste man noch in den Werbeslogan einfügen. Die Dinge kann man aber am Eingang mit dem Personal klären.




Es gibt hier 7 Stockwerke und ich wohne im 3. Auf jedem Gang teilen sich 16 Leute ein Badezimmer und die Küche teilen sich die Bewohner eines jeden Blocks. Ich wohne übrigens im B-Block.
Meine Studentenkarte dient hier auf dem Campus als Multifunktionsschlüssel. Mit ihr kann ich die Zimmer- und Haupteingangstür öffnen, mich beim Essen in der Kantine und auch sonst verschafft sie mir Eintritt in alle möglichen Bereiche in der Schule (Bib, Computerräume, etc.)
Jetzt noch kurz zu meinem Tagesablauf. Wie schon oben geschrieben, kann ich mich ständig mit etwas beschäftigen und ich habe noch nicht mal Sport erwähnt, dem ich hier auch noch versuche regelmäßig nachzugehen. Es gibt also dauernd etwas zu tun und dafür wird es nicht langweilig, aber ich habe auch nicht viel Zeit für andere Dinge bis hier auf Singapur. Alle meine Freunde zu Hause, seid mir also nicht sauer.. ich schreibe ja schon sehr viel hier in dem Blog! Sportlich kann man hier eigentlich so ziemlich alles machen, von Thaiboxen, Capoeira, zu Squash, bis hin zu Rudern. Ich habe mich entschieden einen Tauchkurs beim NUS Tauchclub zu machen bei dem viele Austauschstudenten dabei sind. Unter anderem auch Jay, ein Südkoreaner aus Seoul, der mein Tauchbuddy sein wird. Letzten Donnerstag habe ich dafür die Theorieprüfung gemacht und in zwei Wochen fahren wir nach P. Aur, Malaysia.
Reisemäßig werde ich in drei Wochen noch von der Uni aus nach Hanoi fliegen. Ansonsten bin ich momentan noch am überlegen, ob ich nächste Woche nach Bangkok fliegen soll, weswegen ich aber ein paar Kurse verpassen würde. Da hier Anwesendheitspflicht besteht, ist das also nicht die beste Idee. Auf der anderen Seite zählen meine Noten nicht und die lokalen Studenten sagen alle ich solle doch meine Zeit nutzen um die Länder hier in der Umgebung zu erkunden. Außerdem befindet sich ein guter Bekannter aus Österreich momentan in Bangkok. Heute abend muss ich mich entscheiden. Nun denn, die nächste Zeit wird jedenfalls sehr vielversprechend!